
Univ.-Prof. Dr. med. Marguerite Dunitz-Scheer
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Psychotherapeutin
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Scheer
Psychotherapeut
Mag.rer.nat. Dr.scient.med. Sabine Marinschek
Klinische und Gesundheitspsychologin
Mag.rer.nat. Dr.scient.med. Karoline Pahsini
Klinische und Gesundheitspsychologin
Mag.a (FH) Melanie Wutsch
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, PR-ManagerinUnsere Geschichte
NoTube entstand als Spin-off der Medizinischen Universität Graz, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, an welcher Univ.-Prof. Dr. med Marguerite Dunitz-Scheer und Univ.-Prof. Dr. med. Peter Scheer den Schwerpunkt für frühkindliche Essstörungen und Sondenentwöhnung entwickelt und aufgebaut haben. Die immer häufiger auftretenden Fälle von Fütter- und Essverhaltensstörungen wie Sondenabhängigkeit oder „picky eating“ in der frühen Kindheit führten zur Gründung von NoTube. Mittels des „Grazer Modells“ wurden in den vergangenen 25 Jahren mehrere tausend PatientInnen mit frühkindlichen Essstörungen behandelt, das Modell wurde laufend wissenschaftlich evaluiert und publiziert. Seit der Gründung von NoTube im Jahr 2009 wurden hunderte Kinder aus über 25 Ländern betreut.
2016 wurde dann das Interdisziplinäre Therapiezentrum für Ess- und Fütterstörungen in Graz gegründet, wo Patienten im Rahmen von ambulanten Intensiv-Kursen („Esslernschulen“) behandelt werden. Seit 2017 besteht die Spezialambulanz für Ess- und Fütterstörungen im (frühen) Kindesalter, in der betroffene Kinder und ihre Familien durch unser interdisziplinäres Team fachgerecht betreut werden.